Sie sind hier: Startseite > Grundschule > Jahrgänge 5/6 > Mikroskopieren
Mikroskopieren
Aktuell verbinden wir solche Bilder eher mit COVID-19 und PCR-Tests. Das hier ist aber etwas ganz anderes ... zum Glück ;-)
Die Bestandteile der Zellen mussten von den Sechstklässlern gelernt werden. Denn erst dann kann es mit der Praxis losgehen: die Herstellung eines Frischpräparates.
Die Haut einer Küchenzwiebel wurde unter die Lupe - oh, pardon ... unter das Mikroskop - genommen. Es roch so, als hätte Mama gerade Hackepeter mit viel Zwiebeln vorbereitet.
Wer diese Herausforderung gemeistert hatte, durfte noch einen Blick auf die untere Epidermis eines Alpenveilchenblattes werfen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: N. Harm
Eine Woche später:
Jetzt werden Zeichnungen zu den mikroskopischen Bildern angefertigt.
Alle geben sich Mühe. Aber nicht alle sind mit Lineal, Bleistift und Radiergummi befreundet ;-)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Noch eine Woche später:
Es geht weiter mit den Pantoffeltierchen im Heuaufguss. Heute war die Aufregung groß: Es wimmelte nur so in den Gläsern ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |