Highlights 2021/22
Soziale Kontakte wollen gepflegt und gestärkt werden. Das funktioniert meistens auf einer Klassenfahrt am besten.
Unser Projekt „A taste of America“ , leben wie die Ureinwohner Amerikas.
Einfach mal raus!
Die Klasse 9b hat nach langer Corona bedingter Zwangspause wieder einen gemeinsamen Wandertag unternommen. Den pädagogischen Rahmen bildete ein Besuch des Völkerschlachtdenkmals.
Abschlussfahrt der 10. Klassen an die schöne Ostsee
Trotz stark reduzierter Gruppenstärke (8 von 22), zeigt der WP-Kurs Jahrgang 7, was ihnen wichtig ist:
Frieden!
Zwei Schülerinnen der Klasse 10b haben heute stellvertretend einen Fördermittelbescheid der Sparkassenstiftung über 750 Euro für ein geplantes fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt entgegengenommen. Im Laufe des Schuljahres ist eine Fahrt in die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau mit dem ASB geplant. Thematisch passend fand die Übergabe aus dem Förderprogramm „Gegen das Vergessen“ in der Gedenkstätte des KZ Schlieben-Berga statt.
Unterrichtsexkursion unserer Klasse zum ehemaligen KZ-Außenlager Buchenwald in Schlieben/Berga.
Klasse 9a: Exkursion zur KZ-Gedenkstätte in Prettin
Klasse 10b: Besuch der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen
Im Unterricht des Wahlpflichtfaches WAT Jahrgang 8 wurden in Gruppenarbeit Rezepte und Pläne zur Umsetzung erstellt. Ziel war es, das Frühstück in kurzer Zeit auf den Tisch zu bringen.
DNA bzw. DNS ... Und damit man sich die besser vorstellen kann, hat die 10a mal ein wenig gebastelt ;-)
Der Amtsdirektor Herr Andreas Polz war zu Gast. Er stand zum Thema "Die neue Mobilität" den Schülern der 9. Klasse (Wahlpflichtfach WAT) Rede und Antwort.
Wir waren in der Gedenkstätte Schlieben Berga unterwegs, um unter die Arme zu greifen. Es wurden die Innenräume und das Außengelände auf Vordermann gebracht. Zwischendurch wurden wir mit vielen interessanten geschichtlichen Informationen versorgt und wir staunen immer wieder, wie viel unserer Geschichte doch direkt „vor der Haustür“ passierte.
Der WP Nawi- Kurs Klasse 9 hat am letzten Schultag zum Thema Farben einen Regenbogenkuchen und -muffins gebacken.
Im Wahlpflichtfach WAT (Wirtschaft-Arbeit-Technik) bauen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 neue Nistkästen für das dortige NSG und sein Umfeld. Ca. 100 neue „Einraumwohnungen“ entstehen auf diese Weise.