Sie sind hier: Startseite > Oberschule > Jahrgänge 9/10 > Exkursion: KZ Gedenkstätte

Exkursion: KZ Gedenkstätte

Exkursion im KZ Lichtenburg in Prettin

Am 29.3.2022 führten wir, die Klasse 9a, einen Wandertag zu einem Konzentrationslager in Prettin durch. Als wir mit dem Bus angekommen waren, setzten wir uns in einen Stuhlkreis und es erwartete uns zunächst eine kleine Gesprächsrunde. Unter anderem sollten wir sagen, an was wir denken, wenn wir den Begriff KZ hören. Zu diesem Thema gab es ganz verschiedene Antworten. Ich denke z.B. an Leid, Schmerzen und Folter. Nachdem alle ihre Antworten vorne an einer Steckwand angehängt und sich kurz der Kursleiterin vorgestellt hatten, machten wir eine kleine Pause. Anschließend schauten wir uns die ganzen Gebäude an. Danach sollten wir uns noch Fragen zu den Gebäuden oder Fragen zum Thema KZ überlegen und uns in fünf Gruppen einteilen. Jede Gruppe hatte ein Thema zur Gedenkstätte KZ Lichtenburg. Ich war in einer Gruppe mit Anna, Sophie und Christine und wir hatten das Thema „Männer KZ“. Dazu sollten wir Informationen sammeln und daraus einen kleinen Kurzvortrag erarbeiten. Um die Informationen zu sammeln, hatten wir nur eine halbe Stunde Zeit. Danach versammelten wir uns im Stuhlkreis. Anschließend sind wir mit der Kursleiterin rausgegangen und sie hat uns zu jedem Punkt auf dem Gelände etwas gesagt. Als Erstes waren wir auf dem Nordhof, wo sich die Inhaftierten aufhielten oder vor allen anderen bestraft wurden. Danach ging es zum Zellenblock, wo manchmal acht Personen in einer Zelle auf 12m² eingesperrt wurden.

Im Zellblock wurden meist Leute untergebracht, die Juden waren. Dann sind wir weiter zum alten Sportplatz gegangen, den sie jetzt als Parkplatz nutzen. Da musste unsere Gruppe ihren Vortrag halten, da zwei unserer Gruppenmitglieder nicht mitgearbeitet hatten, konnten sie auch entsprechend ihren Text nicht. Nach unserem Vortrag, sind wir dann weiter eine Wendeltreppe hochgegangen. Ganz oben waren die Schlafräume. In der zweiten Etage waren dann die Schlafräume der Frauen aus dem Frauen KZ. Dort musste dann die nächste Gruppe ihren Vortrag halten. Etwas später war dann die nächste Gruppe mit dem Thema „Wirtschaft von Prettin“ an der Reihe. Als die Gruppe fertig war, sind wir zu den Bunkern gegangen, wo Leute reinkamen, die die Regeln nicht befolgten. Dort hielt dann die vorletzte Gruppe ihren Vortrag. Danach sind wir wieder zurückgegangen, wo dann die letzte Gruppe an der Reihe war. Nachdem alle fertig waren, haben wir dann erneut eine Frage beantworten müssen: „An was denken wir, wenn wir an das KZ Lichtenburg denken?“. Die Antworten sollten wir dann zu den Antworten vom Tagesbeginn an die Pinnwand hängen. Ich habe geschrieben, dass ich an Folter und Schmerzen denken muss. Zum Schluss sollten wir noch auf einen Zettel schreiben, was uns gefallen hat und was nicht. Dann haben wir uns verabschiedet und sind mit dem Bus wieder zurück zur Schule gefahren.

Text/Fotos: Hanna, 9a