Sie sind hier: Startseite > Corona-Hinweise
Corona-Hinweise
Pressemitteilung des MBJS
Demnach bleibt der Präsenzunterricht weiterhin ausgesetzt und der Distanzunterricht wird um zwei Wochen bis zum 22. Januar verlängert. Ausgenommen bleiben weiterhin die Abschlussklassen und die Förderschulen „geistige Entwicklung“. In der übernächsten Woche (ab dem 18. Januar) soll die Situation neu bewertet und dann entschieden werden, ob es aufgrund eines deutlich gesunkenen Infektionsgeschehens Spielräume für eine Öffnung an Grundschulen für einen Wechsel aus Präsenz- und Distanzunterricht in der Woche vor den Winterferien gibt.
Die Krippen und Kindergärten bleiben wie bisher geöffnet. Es wird allerdings an die Eltern appelliert, ihre Kinder soweit wie möglich zu Hause zu betreuen und für den Zeitraum die Lohnersatzleistungen des Bundes und die Ausweitung der Anspruchsdauer des Kinderkrankengelds zu nutzen. In Abhängigkeit von der lokalen Infektionslage können Kitas jedoch geschlossen werden., wie dies z. B. derzeit für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz gilt.
Bildungsministerin Britta Ernst: „Es ist wichtig, insbesondere den Eltern und Schülerinnen und Schülern eine gewisse Planungssicherheit zu geben. Die Landesregierung steht weiterhin dazu, dass Schulen und Kita so schnell wie möglich wieder in den Regelbetrieb gehen sollen. Das Infektionsgeschehen erlaubt aber derzeit leider keine Öffnung der Schulen. Deshalb haben wir den Distanzunterricht für zwei Wochen verlängert. Die Ausnahme bilden weiterhin die Abschlussklassen und Förderschulen. Wir werden die Situation zu Beginn der nächsten Woche vor dem Hintergrund der dann aktuellen Daten neu bewerten. Sofern sich die Infektionslage bis dahin deutlich verbessert haben sollte, tritt die zweite Stufe des vom Bildungsministerium zu Wochenbeginn vorgestellten Stufenplans in Kraft und die Grundschülerinnen und Grundschüler erhalten wieder Unterricht im Wechselmodell. Bei der Gestaltung dieses Wechselmodells wird den Grundschulen ein großer Spielraum zugestanden. Wenn die Grundschulen wieder öffnen, öffnen auch die Horte wieder im Regelbetrieb. Über weitere Details werden die Schulen am morgigen Freitag in einem Schulorganisationsbrief informiert. Damit können Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern sich frühzeitig auf die Veränderungen einstellen.“
Elternbrief zur Unterrichtsorganisation
Informationen zur Unterrichtsorganisation ab dem 14. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 finden Sie in diesem Elternbrief des MBJS
Download [1.462 KB]
Harter Lockdown
Bund und Länder haben sich auf einen harten Lockdown geeinigt. In Brandenburg waren die Zahlen der Neuinfektionen zuletzt sehr hoch.
Mehr Informationen gibt es hier
Der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kündigte auf einer Pressekonferenz an, dass in Brandenburg schon ab Montag der Präsenzunterricht an Schulen ausgesetzt werden solle. Wer sein Kind zuhause betreuen könne, solle dies tun, sagte Woidke. Es gebe in der Schule aber eine Betreuungsmöglichkeit.
Neue Regeln für EE
Für den Schulbetrieb ab dem 14. Dezember wichtig (Elternbrief folgt in Kürze per E-Mail):
"Ab 14. Dezember 2020 findet in allen Schulen jeden Bildungsganges, d.h. allgemeinbildende und berufsbildende Schulen, Förderschulen und Schulen des zweiten Bildungswegs in öffentlicher und freier Trägerschaft, mit Ausnahme der Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt ,,geistige Entwicklung" ab einschließlich der siebten Klassenstufen ausschließlich Distanzunterricht statt. ...
Zur Verbreitung des SARS-CoV-2 trägt auch die altersbedingte klassenübergreifende Gruppenbildung auf Schulhöfen, beim Mittagessen und in anderen Pausen als auch die Art und Weise der Durchführung des Schulbetriebs, insbesondere, wenn aufgrund des Kurssystems eine Unterrichtung ausschließlich im Klassenverband bzw. in kleineren Lerngruppen nicht durchführbar ist, bei. Diesem Verbreitungsrisiko ist vorrangig
in den von der von der Anordnung erfassten Schulformen und Bildungsgänge der älteren Schülerinnen und Schüler zu begegnen. Der bereits vor einigen Monaten erprobte Distanzunterricht, soweit technisch und hinsichtlich des Unterrichtsfaches möglich, bleibt ausdrücklich erlaubt.
Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus führen bei jüngeren Menschen zumeist nur zu verhältnismäßig milden Erkrankungsformen führen, sind aber relevante Überträger des Virus. Da sich über die Weihnachtsfeiertage Familien erfahrungsgemäß generationenübergreifend treffen, ist es wichtig, mögliche Übertragungsketten zu unterbrechen. In dem für diesen Schülerkreis der Präsenzunterricht entfällt, vermindert sich das Risiko, dass über Infektionen in den Schulen das Virus in die Familien und damit in besonders vulnerable Personenkreise getragen wird.Die Reduzierung des Präsenzunterrichtes um die oberen Klassenstufen trägt auch zur Verringerung des Schülerverkehrs und damit zu einer Verringerung der Personendichte in den Schulbussen bei.Die Untersagung des Präsenzunterrichts für ältere Schülerinnen und Schüler ist geeignet, das Infektionsgeschehen zu reduzieren, insbesondere nachdem die schon eingeführten und umgesetzten Hygienekonzepte die Ausbreitung des SARS-CoV-2 nicht im erforderlichen Maß verhindern konnten. Sie stellt zudem ein milderes Mittel gegenüber der Einschränkung des Präsensunterrichtes auch für niedrigere Klassenstufen oder gar der Schließung aller Schulen dar. Diese hätten weitreichende Auswirkungen auch auf die Elternschaft aufgrund der notwendigen Sicherstellung der Betreuung der jüngeren Schülerinnen und Schüler. Bei weiter steigender lnzidenz müssen diese Maßnahmen aber ausdrücklich in Betracht gezogen werden."
Der vollständige Text kann hier heruntergeladen werden:
Allgemeinverfügung des Landkreises Elbe-Elster über zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Absenkung des Infektionsgeschehens im Landkreis Elbe-Elster [3.852 KB]
Schulschließung bis zum 13.12.2020
Unsere Schule wurde durch das Gesundheitsamt in Quarantäne gesetzt.
Über die Klassenlehrer/innen werden die Eltern per E-Mail die Unterlagen (Brief des Gesundheitsamtes und Merkblatt für Quarantäne) erhalten.
Schulgebäude und Schulgelände sind für alle Personen geschlossen!
Elterninformation
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen an unserer Schule und zum Stand der Baumaßnahmen und die damit verbundenen Regelungen
Elternbrief [155 KB]
Informationsbrief
Mit diesem Brief geben wir Ihnen die aktuellsten Informationen aus dem MBJS [1.111 KB] zur Kenntnis.
Pausenzeiten/Wartebereiche
Bedingt durch die Hygienevorschriften wird es versetzte Pausenzeiten geben. Wir werden nach zwei Zeitrastern arbeiten. Download [286 KB]
Ebenso ist das Abstandsgebot während der Wartezeiten auf die Schulbusse zu berücksichtigen. Deshalb haben wir Standorte für Wartebereiche festgelegt. Download [402 KB]
Maskenpflicht!

"Kiss and go-Zone"

Bitte belehren Sie Ihr Kind über die bestehenden Hygienevorschriften!
Zum Nachlesen (Hygienemaßnahmen) auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts
Information für das neue Schuljahr
Heute kam Post aus dem MBJS, die wir Ihnen/euch nicht vorenthalten wollen:
Schülerbrief [323 KB]
Elternbrief [301 KB]