Sie sind hier:
Startseite
> Highlights 2019/20
Highlights 2019/20
Einschulung
|
Jedes Mal ein toller Start ins neue Schuljahr: die Einschulung |
Theaterbesuch
|
"Max und Moritz" im Theater Luckenwalde |
Stille Giganten
|
"Stille Giganten", die Ausstellung über das Leben von Werner Janensch und die Expedition am Tendaguru war das Ziel des Wandertages in Klasse 4. |
|
Auch die Drittklässler besuchten die "Stillen Giganten" und ließen sich im Planetarium von Nordpol zum Südpol entführen. |
Puppentheater
|
Puppenspieler Jan Mixsa aus Berlin brachte "Ritter Rost" mit und machte den Kita- und Schulkindern damit eine große Freude. |
Waldtag
|
Toller Tag in der Waldschule Waidmannsruh! Super organisiert mit viel Spaß für alle! |
Weihnachtsstimmung
|
Selbstbemalte Laternen und weihnachtliches Singen brachten uns so richtig in Festtagsstimmung (FLEX). |
|
Einen gemütlichen Kinovormittag verbrachten die Mädchen und Jungen der 4. bis 6. Klasse am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. |
|
Die Flex - Klassen ließen das Jahr mit einem schönen Vormittag ausklingen und bastelten, rätselten, bauten, frühstückten leckere Sachen und entspannten sich. |
Experimente
|
Mit professionellem Equipment erkundeten die Kinder, was im Boden alles so lebt ... |
|
Im Fach WAT (Wirtschaft-Arbeit-Technik) experimentieren die Zehntklässler mit Beton. |
|
Die 3. Klasse nutzte das sonnige Wetter, um mit Wasser auf dem Schulhof zu planschen und lernt dabei viel über das Wasser und seine Eigenschaften. |
Märchenzeit
|
Die Klasse 2 hat in häuslicher Bastelarbeit wunderschöne Märchenkisten hergestellt und präsentiert. |
Juniorwahlen
|
Wir haben Parteien gegründet. Die Parteien fertigen Wahlplakate an. Ein Stimmzettel wurde erstellt. |
Sportliches
|
Grundschulkinder und Oberschüler kämpften um Bestzeiten und Bestweiten. |
|
"Laufen für die Klassenkasse": 14 Schülerinnen und Schüler aus Klasse 6 liefen eine Strecke von 4,2 km und haben damit nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Klassenkasse eine großartige Leistung erzielt. |
Schulfest
|
Wieder ein toller Familiennachmittag! |
Kreativität
|
Auch in diesem Jahr wird an Specksteinkunstwerken gefeilt, geraspelt und poliert. Neu ist jedoch, dass die Schüler/innen ihre Specksteine fotografisch in Szene setzen. |
|
Für gute Laune sorgten im WAT-Unterricht diese Holzmodelle. Was gebaut wiurde, entschied jeder Schüler selbst, je nachdem, wie die Interessen gelagert sind ... |
|
Tolle Kunst macht viel Arbeit! |
|
Kunstwettbewerbs „bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen“ |
|
Hauptdarsteller: Gummibärchen! Die Schüler sollten mit den Mitteln der filmischen Bildgestaltung (Kameraperspektive, Bildkomposition, Licht, Farbe…) die Gefühle Freude, Liebe, Wut, Trauer und Angst in einem Handyfoto darstellen. |
Coronazeit :-(
|
Corona forderte kreative Ideen ... |
Leseförderung
|
Den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen durchgeführt, wurde von Lydia gewonnen. |
|
Am Vorlesetag brachte Amtsdirektor Polz vierbeinige Unterstützung zum Vorlesen mit. Die Drittklässler waren begeistert und hörten trotzdem aufmerksam zu. So erfuhren sie viel über die Tiere des Waldes. |
Medien
|
Zum 2. Mal erlebten wir einen aufregenden Tag am OSZ Technik in Teltow. |
Prävention
|
Was bewirkt Alkohol in unserem Körper. Diese und andere Fragen klärte PHM D. Teske im Unterricht mit unseren Sechstklässlern. |
Tag der offenen Schultür
|
Tag der offenen Schultür (Oberschule). Es gab Interessantes zu entdecken, Neues zu erfahren und viel zu sehen. |
Auf Luthers Spuren
|
Projekttag in Wittenberg |